Aktuelle Auszeichnungen & Nachrichten
AMA Innovationspreis 2023: Quantum Technologies gewinnt mit dem ersten voll optischen, mikrowellenfreien NV-Diamant-Sensorkopf für Magnetfeld- und Strommessung – ausgezeichnet für hohe Detektionsempfindlichkeit, Robustheit und großes Marktpotenzial.
Der Sensorkopf ist dünner als ein menschliches Haar, chemisch inert, nicht-magnetisch, galvanisch getrennt – ideal für Branchen, die bisherige Sensortechnologie nicht adressieren konnte.
Der Sensorkopf ist dünner als ein menschliches Haar, chemisch inert, nicht-magnetisch, galvanisch getrennt – ideal für Branchen, die bisherige Sensortechnologie nicht adressieren konnte.
- 2025: Mehr als 100 Patente in 6 Ländern (DE/EU/USA/China/Japan/Frankreich) sichern Alleinstellung auf internationalen Märkten (siehe IP-Portfolio).
- Fertigungsstart Magnetfeld-Kameraserie: Nach Entwicklungs- und Testphase laufen Magnetfeld- & Eddy-Current-Kameras in Serienproduktion. Erste OEM-Auslieferungen in Europa und Asien.
- Forschung: Quantum Technologies ist Partner in BMBF-, EU- und Industrieprojekten für industrielle Digitalisierung, HV-Prüftechnik, KI-basierte Analytik und Medizintechnik.
Unternehmensprofil
- Technologieführer bei NV-Diamant-Quantensensoren – marktführende Produkte für Industrie, Forschung, Medizintechnik, Energie und Sicherheit.
- Gründung: 2020, Sitz in Leipzig. Produktion, Integration und F&E "made in Germany".
- Produkte: Miniaturisierte Magnetfeld- und Stromsensoren, Magnetfeldkameras, Sensormodule, Arrays, KI-fähige Messnetzwerke.
- Anwendungen: Zerstörungsfreie Materialprüfung, Inline-Fertigung, Energieanlagen/Hochspannung, Automotive, Robotik, Labor, Life Sciences, Defence.
- USP: Sensoren sind kontaktlos, voll optisch, mikrowellenfrei und galvanisch sowie thermisch getrennt; patentierte Serienfertigung.
Bildmaterial & Medien (zur freien redaktionellen Verwendung)

NV-Diamant-Sensorkristall am Ende eines Lichtwellenleiters – Kern der Quantenmesstechnik
(© Quantum Technologies)
(© Quantum Technologies)

Team Quantum Technologies
(AMA Innovationspreis, SMSI Nürnberg 2023)
(AMA Innovationspreis, SMSI Nürnberg 2023)
- Weitere Medienmaterialien, Hintergrundbilder, Logos: auf Anfrage an die Pressestelle (info@quantumtechnologies.de)
- Technische Illustrationen zu Funktionsprinzip, NV-Zentrum & Strahlengang auf Anfrage
Pressemitteilungen & Newsarchiv (Auswahl)
- 13.08.2020: Gründung der Quantum Technologies UG
- 26.11.2023: Patent NV-Zentren basierendem Quantencomputer Siehe DE102020101784B3.
- 05.03.2021: duotec GmbH wird Mitgesellschafterin der Quantum Technologies UG
- 21.03.2021: IP Vertrag zwischen der Universität Leipzig und der Quantum Technologies UG
- 16.09.2021: Bezug der neuen Räume Alte Messe 6, in Leipzig, Deutschland
- 21.01.2022: Lizenzierung der Quantencomputer-Technologie an die SaxonQ GmbH
- 21.05.2024: US Patent auf hochempfindliche mikrowellenfreie NV-Quantensensorik Siehe US11391793B2.
- 26.11.2023: Patent NV-Zentren basierendem Quantencomputer Siehe DE102020101784B3.
- 16.09.2022: Umwandlung Quantum Technologies UG in Quantum Technologies GmbH
- 08.05.2023: Gewinn des AMA Innovationspreises –
Zitat:"Rein optische Magnetfeldmessung erstmals serienreif für Industrie und Forschung."
(weitere Informationen hier) - 01.11.2023: Patent auf deterministische NV-Zentrenerzeugung Siehe EP3990684C0.
- 01.12.2023: Erfolgreiche Verteidigung: Der Enspruch der XeedQ GmbH gegen das Patent DE102020007977B4
wird zurückgewiesen. Das Schutzrecht ist daher rechtskräftig.
Siehe Registereintrag der DE102020007977B4
Zum technischen Inhalt siehe DE102020007977B4. - 19.01.2024: Ablehnung Kreuzlizenzierungsangebot der Fa. Intel
- 01.04.2024: DMFS-C2 im Sortiment von Reichelt (weitere Informationen hier)
- 21.05.2024: US Patent auf Regelsystem für hochempfindliche mikrowellenfreie NV-Quantensensorik Siehe US11988619B2.
- 01.04.2024: US Patent auf CMOS-Integration Siehe US12266735B2.
- 03.06.2024: Fokussierung auf die Sensorik und Verkauf des Quantencomputer-Geschäfts an die SaxonQ GmbH
- 10.07.2024: EP Patent auf LED mit gepumpten NV-Zentren Siehe DE102019009145B4.
- 18.01.2025: Markteinführung der Magnetfeldkamera-Serie mit Full-HD-Auflösung Siehe hier für die Magnetfeldkamera und hier für eine beispielhafte Anwendung
- 01.07.2025: Kooperationsvertrag mit der Elmos Semiconductor SE
Ansprechpartner & Kontakt für Presse
Medienkontakt:
Quantum Technologies GmbH
Pressestelle / Media Relations
Alte Messe 6
04103 Leipzig
Germany
Telefon: +49 341 69764090
info@quantumtechnologies.de
Für Interviewanfragen, Hintergrundgespräche, Teststellungen oder Fototermine kontaktieren Sie uns gern direkt.
An Pressestelle schreiben
Quantum Technologies GmbH
Pressestelle / Media Relations
Alte Messe 6
04103 Leipzig
Germany
Telefon: +49 341 69764090
info@quantumtechnologies.de
Für Interviewanfragen, Hintergrundgespräche, Teststellungen oder Fototermine kontaktieren Sie uns gern direkt.