Datenschutz

EN

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Kontaktdaten entnehmen Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden erhoben, indem Sie sie uns mitteilen (z. B. durch Eingaben im Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Webseitenbesuch durch IT-Systeme erfasst – z. B. technische Daten wie Browser, Betriebssystem, Uhrzeit.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Widerruf von Einwilligungen, Einschränkung der Verarbeitung und Beschwerden bei Aufsichtsbehörden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Details dazu finden Sie im weiteren Text.

2. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie identifiziert werden können.

Die Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie beschreibt auch, wie und warum das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Quantum Technologies GmbH
Herr Dr. Robert Staacke (Geschäftsführer)
Alte Messe 6
04103 Leipzig
E-Mail: info@quantumtechnologies.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Ihr berechtigtes Löschersuchen oder Widerruf Ihrer Einwilligung führt zur Löschung, es sei denn, rechtlich zulässige Gründe sprechen für weitere Speicherung.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden auch Tools von Unternehmen aus den USA oder anderen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Sind solche Tools aktiv, können Ihre personenbezogenen Daten dorthin übermittelt und verarbeitet werden. In diesen Ländern ist das Datenschutzniveau unter Umständen geringer als in der EU. Wir haben auf diese Verarbeitung keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
WERDEN IHRE DATEN FÜR DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, DIES JEDERZEIT ZU WIDERRUFEN.

Weitere Details finden Sie im vorliegenden Text.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes, zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format herauszugeben.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Daten (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten beantworten wir jederzeit.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen – etwa bei strittiger Richtigkeit, unrechtmäßiger Verarbeitung, nicht mehr benötigten oder während eines Widerspruchs. Daten dürfen während der Einschränkung nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend als Session-Cookies oder dauerhaft als permanente Cookies gespeichert. Session-Cookies werden nach dem Besuch automatisch gelöscht, permanente Cookies bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen oder eine automatische Löschung erfolgt.

Teilweise können auch Third-Party-Cookies von Drittunternehmen gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten. Dies ermöglicht uns oder Ihnen die Nutzung spezifischer Dienstleistungen (z. B. Zahlungsdienste).

Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Auswertung des Nutzerverhaltens oder der Anzeige von Werbung.

Die Speicherung von notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, generell ausschließen oder das automatische Löschen aktivieren. Deaktivierte Cookies können die Funktionalität dieser Website einschränken.

Wenn Cookies von Dritten oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informiert.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt entweder zur Vertragserfüllung oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Daten verbleiben, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4. Analyse-Tools und Werbung

WordPress Statistik

Diese Website nutzt „WordPress Statistik“, Anbieter: Automattic Inc., San Francisco, USA. Technologies wie Cookies oder Device-Fingerprinting ermöglichen die Analyse des Nutzerverhaltens. Logdateien (Referrer, IP-Adresse, Browser u. a.), Herkunft und Aktionen werden erfasst und auf Servern in den USA gespeichert; Ihre IP wird vor Speicherung anonymisiert.

Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Betreibers). Bei abgefragter Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Widerruf ist jederzeit möglich.

5. Plugins und Tools

Font Awesome

Diese Seite nutzt für Schriftarten und Icons Font Awesome (Fonticons, Inc., USA). Ihr Browser lädt benötigte Fonts von den Font Awesome-Servern, was die Übertragung Ihrer IP-Adresse beinhaltet. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Font Awesome.

Wordfence

Wir nutzen Wordfence (Defiant Inc., USA) zum Schutz vor Cyberattacken. Dazu besteht eine dauerhafte Verbindung zu Wordfence-Servern, Zugriffe werden analysiert und ggf. blockiert. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Details hier). Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde abgeschlossen.

Quelle: www.e-recht24.de